Mental Care Store
Prävention & Psychotherapie
Spring News: Mental Care Workshops check-in and learn mental care basics before Easterbreak!
​Begleite mich zu zwei Seminartagen am 29.03. und am 05.04.25, jeweils von 11-13 Uhr. Es ist nicht notwendig an allen beiden Workshops teilzunehmen. Es ist inhaltlich vom Vorteil am 1. Workshop etwas über Denkverzerrungen gehört zu haben ist aber keine Voraussetzung für das Workshop 2.
Der Anzahl von Teilnehmer*innen ist begrenzt. Wir arbeiten in kleinen Gruppen. Melde dich bitte über das Kontaktformular bis spätestens 24.03. verbindlich an für das Workshop 1, bis spätestens 01.04.25 für das Workshop 2
Pro Workshop 1 & 2 ist eine Gebühr von 20€ vorgesehen.
Wichtige Anmerkung: die Gruppe ist nicht geeignet für Menschen mit akuten psychischen Beschwerden oder Krankheiten. Während Mental Care selbstverständlich für alle notwendig ist, zählen unsere Workshops zu präventiven Maßnahmen. In den Fällen von akuten oder fortgeschrittenen psychischen Beschwerden melde dich bitte an einer nachgelegenen psychiatrischen oder psychotherapeutischen Praxis/Klinik.
​
Workshop 1 am Samstag den 29.03. 2025 um 11 Uhr (bis 13 Uhr)
Cogito ergo sum reloaded: Wir sind unsere Gedanken. Die Herausforderung dabei ist: unsere Gedanken müssen nicht immer stimmen. Viele Gedanken laufen automatisch ab. Es ist daher für unsere mentale Gesundheit äußerst wichtig, unsere Gedanken kennenzulernen, zu verstehen woher sie stammen, sie zu akzeptieren und beim Bedarf zu ändern. Die Akzeptanz wird oft bei uns Menschen mit Aufgeben verwechselt. Wir lernen gemeinsam in unserem Mental Care Workshop der Akzeptanz eine neue Bedeutung zu geben. In dieser Sitzung lernen wir unsere Gedanken in ihrer Bewegung zu greifen und folgen um die Weiterentwicklung deiner persönlichen Geschichte zu unterstützen.
​
​
Workshop 2 am Freitag den 05.04. 2025 um 11 Uhr (bis 13 Uhr)
„Alles steht Kopf-oder besser auf den Beinen“. Können wir bzw. wollen wir unsere Gefühle durchdenken? Gedanken und Gefühle sind bei uns Menschen eng verbunden. Es reicht manchmal nicht aus alles im Kopf zu regeln um uns besser zu fühlen. Die eigenen Gefühle kompetent zu verstehen und regulieren zu können – das ist zentral für die psychische Gesundheit und die effektive Auseinandersetzung mit dem Alltag. Die Teilnehmer des Workshops lernen ihre Stressregulation zu verbessern sowie den Umgang mit negativen Gefühlen zu optimieren. Magst du keine negativen Gefühle und keinen Stress? Das ist verständlich aber kann uns oft in eine psychologische Sackgasse führen. Versuchst du immer gut drauf zu sein ohne das dieser Versuch dir oft genug tatsächlich gelingt? Wir lernen in diesem Workshop die Entstehung und Funktion von negativen Gefühlen zu verstehen, sie vorübergehend zu akzeptieren um sie letztlich verändern zu können.
Instagram Account @mentalcarestore
Ich schreibe wöchentlich über die mentale Gesundheit auf meinem Instagram-Account und versuche, dir hilfreiche Tipps für den Alltag zu geben! Es handelt sich nicht um klassische Sprüche oder Social-Media-Phrasen (z.B. "Persönlichkeitsentwicklung", schnelles "Ego-Boosten"). Sie basieren auf meiner Erfahrung als Mensch und Psychotherapeutin im täglichen Austausch mit jungen Erwachsenen. Es geht um Veränderung durch Selbstakzeptanz und Humanismus. Ich hoffe, meine Gedanken können dir helfen, selbst nachzudenken und nachzufühlen. Letztlich können sie dich vielleicht zu einem ausgeglicheneren Alltag führen.
Getting you through the week with small tips – check it out!
​



Vorsorglich. Niederschwellig. Evidenz-basiert.
Mentale Gesundheit ist keine Gabe. Alle Menschen brauchen eine Ausbildung im Bereich mentale Vorsorge. Mentale Gesundheit wird durch geeignete theoretische Inhalte vermittelt und durch tägliche psychische Routine ins Leben integriert und letztlich durch gelernte Strategien aufrechterhalten. Leider sind solche Programme heute kaum zu finden. Die werden angeboten meistens wenn die mentale Gesundheit nachlässt. Wenn man Glück hat, werden die Programme für primäre Prävention in der Schule, beim Hausarzt oder beim Coach teilweise angewendet. Diese Angebote sind meistens ohne festes therapeutisches Fundament aufgebaut und werden ohne kontinuierlichen Charakter durchgeführt. Mental Care Store ist der erste Ort an welchem Menschen eigene Kompetenzen im Bereich Mentale Gesundheit mittels Evidenz-basierten, verhaltenstherapeutischen Methoden stärken können, ohne unbedingt mit einer psychischen Störung betroffen zu sein.
Mental Care Store ist als einen Paradigmenwechsel gedacht, weg von dem Stigma, weg von Diagnosen, ohne verdunkelte Fenster, Hintertüren, hinzu hell beleuchteten Räumen und Natur.
Konzept
Hier geht es vor allem: um Dich!
Meine Hauptidee ist es, mentale Gesundheit in den Alltag einzubringen, genau wie z.B. Yoga und Sport. Wir sind stolz drauf in der Öffentlichkeit zu lernen, wie wir unser physisches und psychologisches well-being effektiv aufrechterhalten können. Dabei versuchen wir folgende Fragen anzusprechen und probieren die durch die Mental Care Praxis/Routine zu lösen.
Hast du Lust mehr über eigenen Gedanken und Gefühlen zu lernen? Du bist meistens gut drauf aber manchmal unsicher und geknickt. Du fühlst dich oft nicht gut verstanden, manchmal einsam und selten zufrieden mit dir selbst. Beschäftigst du dich schon länger mit dem perfektionistischen Drang die beste Version von dir selbst zu sein, um die Erwartungen zu erfüllen? Haderst du manchmal mit der Frage, wer Du bist und wohin du gehörst? Hast du Ängste mit den anderen in den Kontakt zu treten, „small talk“ zu führen? Findest Du die Kommunikation mit Anderen anstrengend? Du würdest gerne den Umgang mit dir selbst und mit Anderen verbessern. Du möchtest dich in menschlichen Beziehungen weiter entwickeln und nicht immer im gleichen Kreis drehen.
Willkommen im Mental Care Store.

About Me

Ich bin Lana Kambeitz.
Ich bin approbierte psychologische Psychotherapeutin (Kognitive-Verhaltenstherapie) und habilitierte klinische Wissenschaftlerin (Priv.-Doz., Dr. hum. biol). Ich arbeite seit über 15 Jahre mit jungen Erwachsenen in der Uniklinik Köln, Uniklinik München und am Institut für Psychiatrie in London. Ich habe bis heute über 50 wissenschaftlichen Publikationen in hoch-rangierten wissenschaftlichen Zeitungen veröffentlicht. Ich würde gerne deine Instruktorin für Mental Care sein. Warum bin ich für dich als Instruktorin geeignet? Du bist eine junge erwachsene Person (> 18 J.) aus der allgemeinen Bevölkerung. Du besorgst dir z.B. monatlich eine Mitgliedschaftskarte für Yoga oder Fitness Studio, um die eigene körperliche Gesundheit zu schützen und zu stärken ohne schon an Rückenproblemen, Blutzucker oder Bluthochdruck zu leiden. Genauso möchtest du deine psychische Gesundheit schützen und stärken. Ich freue mich auf dein Besuch!
Die Mental Care Workshops finden statt in der Follerstr.64 50676 in Köln, in der Praxisgemeinschaft
Hille & Schüller

